Kolmá 786/50, Karlovy Vary
+420 774 111 202
apartments2carlsbad@gmail.com
APARTMENTS CARLSBAD
Datenschutzrichtlinie (DSGVO)
Die Apartments Carlsbad (im Folgenden als Beherbergungsbetrieb bezeichnet) regeln das gegenseitige Vertragsverhältnis zwischen Richard Kodalík, mit Sitz in Na Výšině 149/9, Karlovy Vary, ID-Nummer: 17670802 (im Folgenden als Betreiber bezeichnet).
Dieses Dokument beschreibt die Bedingungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der Verordnung (EU) Nr. 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016, Datenschutz-Grundverordnung.
Datenmanager:
Firma: ApartmentsCarlsbad. - Eigentümer der Unterkunft ApartmentsCarlsbad: Richard Kodalík, Na Výšině 149/9, Karlovy Vary, 36004, E-Mail. Apartments2carlsbad@gmail.com, www.apartmentscarlsbad.eu, im Folgenden „Unterkunftseinrichtung“ genannt
Kunde:
Eine natürliche oder juristische Person, die die Leistungen des Beherbergungsbetriebes in Anspruch nimmt, im Folgenden „Gast“ genannt. Der Beherbergungsbetrieb verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten der Gäste gemäß diesen Geschäftsbedingungen zu verarbeiten.
Der Beherbergungsbetrieb verpflichtet sich, die erforderlichen technischen, personellen und sonstigen Maßnahmen zu ergreifen, um den unbefugten oder versehentlichen Zugriff auf personenbezogene Daten, deren Veränderung, Zerstörung oder Verlust, unbefugte Übermittlung, sonstige unbefugte Verarbeitung oder sonstigen Missbrauch personenbezogener Daten zu verhindern.
Der Beherbergungsbetrieb verpflichtet sich, den Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten technisch und organisatorisch sicherzustellen und sicherzustellen, dass alle Pflichten des Verantwortlichen für personenbezogene Daten, die sich aus gesetzlichen Vorschriften und Vorschriften ergeben, persönlich und organisatorisch abgesichert sind. Durch das Absenden einer Reservierung und die Kommunikation mit uns übermitteln Sie uns Ihre persönlichen Daten – Vor- und Nachname, E-Mail oder Adresse und Telefonnummer.
Zweck dieser Mitteilung ist die Erbringung der vom Gast selbst bestellten Beherbergungsleistung, d.h. es handelt sich um einen durch den Kunden abgeschlossenen Kaufvertrag, der online, per Post, E-Mail oder telefonisch abgeschlossen wird. Darüber hinaus erheben und verarbeiten die Beherbergungsbetriebe personenbezogene Daten der Gäste, ohne dass es ihrer Einwilligung bedarf, da sie die durch ein besonderes Gesetz vorgeschriebene Verarbeitung durchführen.
Dies ist das Gesetz 565/1990 Slg. über lokale Gebühren und Gesetz 326/1999 Slg. über den Aufenthalt von Ausländern auf dem Gebiet der Tschechischen Republik. Gemäß Gesetz 565/1990 Slg. B. bezüglich der örtlichen Gebühren, sind wir verpflichtet, beim Check-in die persönlichen Daten des Gastes in das Unterkunftsbuch einzutragen – Name, Nachname, Adresse, Ausweisnummer, Staatsangehörigkeit, Aufenthaltszweck, Beginn und Ende der Unterkunft.
Es handelt sich um die Verarbeitung personenbezogener Daten, die durch ein besonderes Gesetz festgelegt ist. Gemäß Gesetz 326/1999 Slg. In Bezug auf den Aufenthalt von Ausländern auf dem Gebiet der Tschechischen Republik sind wir verpflichtet, ein Unterkunftsbuch zu führen, in das wir die persönlichen Daten ausländischer Gäste eintragen – Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Staatsbürgerschaft, Aufenthaltszweck, Personalausweis usw Passnummer oder Visum, Beginn und Ende der Unterkunft. Wir sind verpflichtet, diese Daten innerhalb von 3 Tagen nach Ankunft der ausländischen Polizei zu melden. Wir speichern die persönlichen Daten der Gäste im Unterkunftsbuch, das in gedruckter Form in einem verschlossenen Bereich aufbewahrt wird. Mit den personenbezogenen Daten der Gäste arbeitet in den Räumlichkeiten der Beherbergungseinrichtung ausschließlich der Eigentümer.
Der Beherbergungsbetrieb verhindert das unbefugte Lesen, Erstellen, Kopieren, Übertragen, Ändern oder Löschen von Datensätzen, die personenbezogene Daten enthalten. Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Gäste ausschließlich im Rahmen der Leistungserbringung des Beherbergungsbetriebes.
Wir verwenden die personenbezogenen Daten der Gäste nicht für Marketingzwecke und geben sie nicht an Dritte weiter, außer zur Erfüllung der Meldepflicht gemäß Gesetz 326/1999 Slg. über den Aufenthalt von Ausländern auf dem Gebiet der Tschechischen Republik.
Der Gast hat das Recht, vom Beherbergungsbetrieb eine Übersicht über seine personenbezogenen Daten zu verlangen. Im Falle eines Antrags auf Löschung personenbezogener Daten löscht der Beherbergungsbetrieb die erforderlichen personenbezogenen Daten des Kunden nach Ablauf der gesetzlichen Frist von 6 Jahren.